Happy Steampunk Day!

Wenn du schon weißt, was Steampunk ist, dann wünschen wir die einen kreativen und schönen Tag voller Dampf und Aether! Heute wäre ein guter Tag, die Bastelidee zu verwirklichen, die schon lange als Skizze in deinem Ledernotizbuch lebt, an der eigenen Mode zu arbeiten oder sich in ein Steampunk-Buch zu vertiefen. 😉

Und falls du Steampunk noch nicht kennst, dann lässt sich das leicht ändern:

Steampunk?

Die Anfänge liegen hier in der Literatur, bei Romanen wie 20000 Meilen unter dem Meer (1954) von Jules Verne oder Die Zeitmaschine (1996) von H.G. Wells.
Retrofuturismus ist das Schlagwort: Eine Zukunft, wie man sie sich damals vorgestellt hat. Moderne Technik oder neue Erfindungen werden in ein viktorianisches Kleid geworfen und die Dinge, mit denen man schnell auf Steampunk schließen kann, sind Zahnräder, Luftschiffe, Dampf, Aether, (manchmal nur angehauchte) viktorianische Kleidung und viel Kreativität. So spielen die meisten Geschichten des Genres zum Ende des 19. Jahrhunderts, in einer Art alternativen vikorianischen Zeit. Dabei soll noch erwähnt sein, dass es keine festgelegte Definition für den Aether gibt, er aber in den meisten Fällen als Energiequelle verwendet wird.

DIY und Mode:

Ich denke, bevor ich hier lange beschreibe, was die Mode ausmacht und wie Kreativ die gemeinde ist, macht ihr euch am besten einfach selber ein Bild: Gebt pei Pinterest oder google oder sonst wo Steampunk Mode bzw. DIY ein und lasst euch verzaubern. 😊

Aber trotzdem sage ich noch ein paar Worte: Vor allem Hüte und Fliegerbrillen sind neben den idealisierten Kleidern und Klamotten beliebt. Viele Zahnräder, ein antik aussehendes Braun oder Leder fehlen auch nur selten. Das Ganze hat eine besondere Ästhetik und einen wundervollen Charme. Oh, und die Handschuhe, maschinenartigen Kettenanhänger in Form von Tieren oder Blumen und Korsetts müssen natürlich auch erwähnt sein!
Viele basteln und nähen ihre Assesoires und Kleidung selber, aber es gibt natürlich auch alles fertig zu kaufen.

Genres:

In der Punk-Familie tummeln sich noch so einige andere Genres. Cyberpunk beispielsweise, wo das Setting in der nahen Zukunft angesiedelt ist und sich mit Computertechnologie, sozialen Veränderungen und Charakteren aus den unteren sozialen Schichten beschäftigt wird. Des Weiteren gibt es noch Nanppunk, Biopunk, splatterpunk, hopepunk, dieselpunk und noch einige mehr. Dieser Artikel ist leider zu kurz, um sich damit auseinanderzusetzen, aber ich möchte euch ermutigen, euch die anderen (kleineren) Genres einmal genauer anzusehen.

Doch zurück zum Steampunk. Das Setting haben wir uns bereits angesehen, aber was für Geschichten spielen sich dort ab? Selbstverständlich kann man in dem Setting alles mögliche passieren lassen, aber es gibt doch ein paar Tropes, die man häufiger beobachten kann: historische Romanzen, Technologie, die ins Extreme getrieben wird, oder solche die gefeiert wird, ohne die negativen Folgen zu betrachten. Und Luftschiffe, sehr wichtig!

Events:
Am Besten kann man Steampunk erleben, wenn man auf Events fährt. Das ist natürlich im Moment etwas schwierig, aber hier sind trotzdem ein paar Beispiele, um zu zeigen, dass es mit der Qunatität gar nicht so schlecht aussieht. Dabei möchte ich noch den Aethercircus erwähnen, der im April 2020 stattfindet und auf der wir, FantasyMania, mit unseren Steampunk-Novellen anzutreffen sind. 😊

September:

05 und 06-09-2020 Annotopia – (Deutschland)
13-09-2020 Zeitreise Hagen – (Deutschland)
13-09-2020 Steampunk Heaven Walk (Niederlande)
19 und 20-09-2020 Elfia Arcen  (Niederlande)

Oktober:

03 und 04-10-2020 Annotopia Burg Vischering, (Deutschland)

November:

28. und 29-11-2020 – Winter Castlefest – (Niederlande)

Dezember:

steht noch nicht fest: Plein der verlichting Steenwijk – (Niederlande)

Falls euer Interesse geweckt ist oder ihr nach neuem Lesestoff sucht, sind hier noch ein paar (moderne) Bücher, eine winzige Auswahl:

Mehr über Steampunk: The Steampunk Bible von Jeff Vandermeer
Zum Steampunk-schreiben: The Steampunk user’s Manual von Jeff Vandermeer und Desirina Boskovich

Lesen:

Anja Bagus: https://www.anja-bagus.de

Art-Skript-Phantastik-Verlag: https://www.artskriptphantastik.de/steampunk.php

Lysandra Books: https://www.lysandrabooks.de/produkt-kategorie/buecher/steampunk

Ohneohren Verlag: (hier sind die Genres gemischt, aber es ist auch Steampunk dabei) https://www.ohneohren.com/buecher

Quellen:

Mode: https://www.lostlegends.de/steampunk

Events: https://www.steampunk-heaven.de/steampunk-und-fantasy-events

DIY: https://der-steampunk-shop.de/diy-steampunk-artikel

Genres: https://refiction.com/articles/steampunk-genre

Und nun zum Schluss noch: Liebe Grüße, und einen schönen Tag wünscht euch eure Cel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s